Kommunale Musikschule unter neuer Leitung
Ende März verabschiedete Bürgermeister Klaus King den Leiter der kommunalen Musikschule Oberstdorf, Reiner Metzger, in den Ruhestand. 41 Jahre lang war Metzger für den Markt Oberstdorf tätig. Der Rathauschef würdigte sein Schaffen, das so erfolgreich und prägend für die Musikschule war: „Nach vier Jahrzehnten geht eine Ära zu Ende. Ihr Wirkungskreis war jahrzehntelang der Treffpunkt für aktive und kreative Menschen. Die Musikschule ist dadurch ein lebendiger Ort für Kultur und Bildung geworden.“ Eine Vielzahl von erfolgreichen Solisten und Ensembles unterschiedlichster Stilrichtungen macht die Freude an der Musik in der Gemeinde sicht- und hörbar. „Und nicht zuletzt zeigen die vielen Auszeichnungen und Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben Ihren, ebenso wie den Erfolg „Ihrer“ Musikerinnen und Musiker“., ergänzte King.
Rainer Metzger bedankte sich beim Markt Oberstdorf und allen Vertretern die ihn auf seinem Weg als Musikschulleiter begleitet und unterstützt haben. „Mein Wunsch war es immer, die Schule besser zu hinterlassen als ich sie angetroffen habe – dies ist mir gelungen!“, resümierte der scheidende Musikschulleiter.
Neuer Leiter der Kommunalen Musikschule Oberstdorf ist Hans-Jürgen Gerung, der schon seit einigen Jahren die Stellvertretung inne hat. Gerung, selbst ausgezeichneter Musiker, gründete das forum für neue musik oberstdorf und verzeichnet große Erfolge mit diesem Projekt. Er bedankte sich für das übertragene Vertrauen und den ganzen Gestaltungsspielraum während der Übergangsphase zur neuen Leitung.
Im Namen des Kollegiums der Musikschule überreichte Susi Bandey ebenfalls ein Geschenk.
Zum 1. Oberstdorfer Musikschultag am 24. Juli 2022 im Oberstdorf Haus wird Reiner Metzger noch einmal feierlich und musikalisch verabschiedet.
Johann Sebastian Bach – Music for Children
Die Musik Bachs ist immer herausfordernd. Dies gilt auch für die Reihe von pädagogischen Klavierstücken die er für seine Kinder geschrieben hat und die unter anderem im "Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach" oder in der Sammlung "Kleine Präludien und Fughetten" zu finden sind.
Während einer Unterrichtsstunde an der Musikschule wurde das kleine Werk "Praeambulum 1" - BWV 924, eingespielt, im Nachgang mit Kinderzeichnungen versehen und online gestellt.
Das Video ist unter diesem Link abrufbar.
Allgäu TV
hat über unseren Schlagzeuglehrer Martin Klee einen sehr schönen Bericht verfasst der unter diesem Link abrufbar ist. (Der Link leitet Sie weiter zu Allgäu.TV)
Viel Spaß beim Anschauen.
Oberstdorfer Jungmusiker erfolgreich bei Musikwettbewerb:
Oberstdorf – Trotz Corona-Krise haben mehrere Schüler des Fachbereichs Bläserschule der kommunalen Musikschule Oberstdorf VdM erfolgreich beim Solo-Duo-Wettbewerb des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes teilgenommen. So erzielten Paulina Jäger (Querflöte), Emma Metz und Vincent Biberger (beide Klarinette) das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“. Zoe-Schneider, Max Simbeck, Fabian Brutscher (alle drei Waldhorn) und Pius Kirschner (Euphonium) erreichten sogar einen „ausgezeichneten Erfolg“. Besonders stolz sein kann Fabian Brutscher aus Schöllang. Er wurde in seiner Altersgruppe am Waldhorn Verbandssieger. Die Kinder wurden von der Oberstdorferin Ruxandra Pelzer am Klavier begleitet.
Wie Fachbereichsleiter Thomas Eldracher schilderte, stand es lange Zeit nicht fest, ob und wie der Wettbewerb durchgeführt wird. Die musikalischen Beiträge mussten schließlich nach mehreren Terminverschiebungen bis Ende April per Video eingereicht werden. „Wir konnten Gottseidank die wenigen Wochen vor den Osterferien nutzen, um die Aufnahmen im Proberaum zu erstellen“, erzählt Thomas Eldracher. Die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln konnte gut umgesetzt werden, war für die Lehrkräfte und Schüler aber doch eine besondere Herausforderung. Gerade vor diesem Hintergrund können Lehrer, Eltern und die Jungmusiker stolz auf ihre Leistungen sein, da dies in der schwierigen, kontaktlosen Zeit eine besondere Leistung aller Beteiligten ist.
***
Liebe Musikschülerinnen und Musikschüler,
liebe Eltern,
liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberstdorf,
gestern hat uns der VBSM (Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.) darüber informiert, dass mein Konzept zur Bewerbung um die Austragung des 50. Bayerischen Musikschultages 2027 in Oberstdorf erfolgreich war und von der Auswahlkommission einstimmig angenommen wurde – wir haben also den Zuschlag bekommen und ich freue mich sehr darüber, die dreitägige Veranstaltung mit zahlreicher Politprominenz und mit verschiedenen Live-Berichterstattungen durch den BR bei uns im Ort zu haben.
Dies bietet uns die Möglichkeit, unsere Oberstdorfer Kultur in ihrer ganzen Vielfalt einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Derzeit sind 217 Bayerische Musikschulen im Verband und unterrichtet werden jährlich über 200.000 Musikschüler und Musikschülerinnen. Wir erwarten aus jeder Musikschule ca. 1 - 2 Gäste aus dem Leitungsteam sowie Vertreter aus dem Ministerium. Es wird Podiumsdiskussionen und natürlich zahlreiche Konzerte geben, einen Festakt und die Jahresversammlung des VBSM.
Die Veranstaltung findet statt vom 21. – 23. Oktober 2027.
Ich finde, dass dies eine wirklich gute Nachricht ist für unseren Ort und ich freue mich, dass es geklappt hat.
Mit lieben Grüßen aus der Musikschule
Hans-Jürgen Gerung
Musikschulleiter