Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das die Landesregierung am Dienstag, 23.02.2021 beschlossen hat, dass die Musikschulen in Bayern zum 01.03.2021 wieder mit dem Einzelunterricht in Präsenzform beginnen dürfen. Die entsprechende Verordnung ist erschienen und folgende Regeln gelten für uns ab Montag, 01.03.2021:
Instrumental- und Gesangsunterricht ist als Einzelunterricht in Präsenzform erlaubt, sofern die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 nicht überschreitet
Folgende Änderungen bzw. Ergänzungen ergeben sich zu unserem bisherigen Hygienekonzept:
Gruppenunterricht ist aktuell noch untersagt; hier haben wir entschieden, die Gruppen zu trennen so dass Einzelunterricht in entsprechender Länge gegeben werden kann.
Ensembles entfallen momentan ersatzlos.
Was die musikalische Früherziehung und die musikalische Grundausbildung anbelangt, so setzten Sie sich bitte mit unseren Fachlehrern in Verbindung – es gibt hier kleine Onlineformate die individuell zugeschnitten sind und gerne von Ihnen genutzt werden dürfen. Die Gebühren für die Grundfächer werden für den März ausgesetzt.
Sollten Sie, liebe Eltern weitere Fragen haben, so setzten Sie sich bitte mit der Musikschulleitung in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Gerung
Stellvertretender Schulleiter
***
Anfangs als reine Volksmusikschule konzipiert, kamen schnell Klassik, moderne Musik und theoretische Ergänzungsfächer hinzu.
Bis zum Jahr 1981 wurde die Musikschule Oberstdorf zur voll ausgebauten Musikschule ausgebaut und trat dem Verband deutscher Musikschulen bei.
Heute ist die kommunale Musikschule Oberstdorf ein wichtiger und vorbildlicher Kulturträger als einzige kommunale Musikschule im südlichen Oberallgäu.
Seit 2010 präsentiert sich die kommunale Musikschule Oberstdorf in den neuen Räumen in der Alpgaustraße 28.
Kommunale Musikschule – ein besonderer Anspruch
Wir sind die Einzige kommunale Musikschule VdM im südlichen Oberallgäu.
Wir unterliegen keinerlei Vereinsinteressen oder Vereinsbeschränkungen. Der Unterricht orientiert sich am höchsten musikalisch-pädagogischen Standard.
Nur wer die hier geforderten und gesetzlich festgelegten Richtlinien erfüllt, darf das Qualitätsprädikat „Musikschule" tragen. Für uns bedeutet dies Anreiz und Verpflichtung.
Wir unterrichten alle Fachbereiche von A bis Z, von der Altblockflöte bis zur Zither. Für Kinder (4 bis 6 Jahre) bieten wir den Grundkurs Musikalische Früherziehung an.
Zusätzliches Ensemblespiel und musiktheoretischen Ergänzungsunterricht gibt es für unsere Schüler kostenlos. Fragen Sie außerdem nach unseren Mehrfach- und Familienermäßigungen.
Wir wollen Sie zufrieden stellen. Deshalb sind wir bemüht, ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot bereitzustellen. Musikschule ist mehr als nur Instrumentalunterricht. Wir beraten Sie bei allen musikpädagogischen Fragen, veranstalten Vorspielabende, Konzerte und vieles mehr. Fachlich übergreifender Austausch, Kammer- und Ensemblemusik, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir betreuen unsere Schüler bei Rundfunk- und Fernsehsendungen ebenso wie bei Wettbewerben und in der Studienvorbereitung im Leistungskurs Musik.
Wir sind als Angestellte des Marktes Oberstdorf im öffentlichen Dienst tätig. Das gibt uns Rückhalt und Sicherheit für unsere Arbeit. Wir sind unabhängig und nur musikalischen Prinzipien verpflichtet. Wir sind hochmotiviert.
Eine fundierte musikalische Ausbildung Ihres Kindes ist unser Anliegen. Pädagogisches und fachliches Know-how unsere Stärke. Unser Unterricht ist in Ihrem Interesse auf Dauer und Qualität angelegt.
Aufgrund der großen Nachfrage können wir nicht allen Bewerbern einen Unterrichtsplatz garantieren. Anmeldungen sollten bis spätestens 25. Juli für das jeweils folgende Schuljahr erfolgen. Die Zuteilung der freien Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Mit diesem Formular melden Sie sich an der Kommunalen Musikschule Oberstdorf an. Bitte lesen Sie auch die Satzung und die Gebührenordnung zur Ihrer Information durch.
Bitte füllen Sie dieses Formular aus und geben Sie es an die Musikschule unterschrieben zurück.